Ausnahmsweise Bratwurstkipferl von der historischen Wurdtkuchl und Eis statt Mensa. Was nicht heißt, dass die MA heute ruht – diesmal eben nur von daheim statt aus der Bib.
Jahr: 2011
Der Globus und die Federn.
Yiiiha – die finale Präsentation meiner Masterarbeit wird legendär. Ich werde einleitend zur Themenfindung argumentieren, dass ich, als geborener Nürnberger, der zum bestandenen Abitur das Wahrzeichen des verfeindeten Martin Behaim Gymnasiums geteert und gefedert hat, was das Thema des Globalen angeht – nun ja – in gewisser Weise vorbelastet war; das sich diese Thematik also gewissermaßen aufgedrängt hat.
Das habe ich mir zwar selbstredend gerade aus den Fingern gezogen – also zumindest, dass sich das Thema deswegen gewißermaßen aufgedrängt hätte – ich finde es aber wunderbar scharlatanhaft und persönlich. Überhaupt bin ich der Überzeugung, das wir alle viel scharlataniger sein sollten. Man muss persönlich sein und Geschichten erzählen wenn man Dinge verkaufen möchte. Masterarbeiten gehören dazu.
Blaue Nacht
Masterarbeit.
Das Thema der Masterarbeit ist final. Offiziell muss ich Anfang September abgeben. In zwei Wochen will ich aber komplett durch sein. Damit ich dann etwas vom Sommer habe bevor er auch schon wieder vorbei ist. Es wird langsam höchste Zeit. Fast ein Jahr hat diese Arbeit mich gekostet – wenn sie denn dann abegeben ist im September. Der Titel, in Anlehnung an Heidegger: „Die Welt als Bild – Technikphilosophische Überlegungen zur Sichtbarkeit des Globalen.“ Das habe ich gleich mal als Bild eingefügt.
Lötkapötka.
quote.fm
Vor 8 Jahren – was in der Internetzeitrechung wohl einem halben Jahrhundert enstpricht – gab es 25g. 25g war eine Community „für Pixelbrüder und Codingschwestern. Ein Forum für Form und Farbe.“ Das ganze war ein cooler Haufen von jungen Leuten, anfangs vor allem aus dem Hamburger Raum. Seit 2003 oder 04 war ich dort Mitglied. Habe mehr mitgelesen als mitgeschrieben. Das Ganze sah erst so und später so aus. Irgendwo auf meinem alten Windows (!) Rechner liegen da noch Screenshots rum. Es gab Treffen mit Bier und guten Gesprächsthemen dort oben in Hamburg bei denen ich nie dabei war. Wahrscheinlich weil Hamburg zu weit weg war und es mir damals zu freaky erschien Leute aus dem Internet zu treffen. Ich erinnere mich noch an Roman, an Charlotte, an Kaja, an Carsten und an einen gewissen Pompe.
Später wurde das ganze Ding verkauft und unter neuer Flagge als LaRepublique gerelaunched. Heute gibt es das Forum nicht mehr. Das heißt genaugenommen gibt es Foren per se ja nicht mehr. Also zumindest nicht wirklich. „quote.fm“ weiterlesen
Bamberg.
Bierdiplom in Bamberg mit Maresa, Flo und Freunden. Alle Bilder nach dem Klick auf: „Bamberg.“ weiterlesen
Zwei Döner.
Wennste so spät heimkommst brauchst n Wecker wahrlich nicht vor 10 zu stellen.
Sommercampus
Kurze Hosen, 25 Grad und Eis- statt Kaffeepausen. So müsste die Uni immer sein. „Sommercampus“ weiterlesen
Festivalsommer.
Es gäbe gerade so viel zu bloggen – die Fotos aus Istanbul, die Fotos von Julian’s Geburtstag, vom Wochenende und überhaupt vom Hochsommer mit im Frühling. Nur leider gibt’s da gerade auch eine Masterarbeit und eben jenes Wetter das mich in jeder freien Minute nach draußen zieht. Deswegen sei nur schnell das dringendste dazwischen gefunkt: Wer von euch hat Lust auf Southside oder Melt? Ich hab mir die Lineups noch nicht angesehen, die Lydia drängt auf’s Southside und mich würde, ohne die Bands zu kennen auch das Melt reizen. Ende der Woche werden wir wohl spätestens Karten kaufen für eines der Beiden bevor sie ausverkauft sind. Also lasst mal was von euch hören die Tage.